V E R E I N S GESCHICHTE

Gründung und Geschichte des SV Stixneusiedl Gallbrunn seit 1960. 

 


Die Anfänge des organisierten "Ballesterns" gehen bis in die 30er Jahre zurück. Damals war schon der heutige Sportplatz, der allerdings noch Kuhweide war, Treffpunkt für "Fußbalnarren". Den Spielplatz durchquerten grabenartige Rinnen, die von den älteren Spielern mit Erdreich vom Rainberg zugeschüttet wurden. So wurde ein halbwegs ebenes Spielfeld geschaffen.

 

Ohne Dressen und ohne Fußballschuhe, meist auch ohne Torstangen, wurde dem runden Leder nachgejagt. Die Spiele dieser Zeit waren auf unser Dorf beschränkt. Es spielte Überort gegen Unterort oder es wurden zwei Parteien ausgelost. In späteren Jahren wurden Spiele in Gallbrunn, Sarasdorf, Arbesthal und Wilfleinsdorf ausgetragen. die Spieler gelangten zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu den Auswärtsspielen.

 

Der zweite Weltkrieg unterbrach das Fußballspielen. Nach Ende des Krieges, noch während der russischen Besetzung, flammte die alte Leidenschaft wieder auf. DIe Mutter und die Tante des "Lehner Willi" nähten die ersten Dressen der Spieler aus ehemaligen Hakenkreuzfahnen und Leintüchern rot-weiß-rote Leibchen, diese wurden mit schwarzen Klothhosen kombiniert. An Schuhwerk fanden hohe Straßenschuhe, sogar auch Bergschuhe als "Fußballpackeln" Verwendung.

 

In der folgenden Zeit gründeten die Nachbargemeinden Trautmannsdorf, Wilfleinsdorf und Sarasdorf Fußballvereine, in denen Stixer Fußballer zu Legionären wurden.

 

Im Oktober 1960 kam es auf Initiative von Otto Schwarz, Johann Pober und Karl Buchleitner auch in Stixneusiedl zur Gründung eines Fußballvereines. Damit ging ein lang gehegter Wunsch der Stixer Jugend in Erfüllung. Die ersten Heimspiele mussten noch auf dem Sarasdorfer Sportplatz durchgeführt werden, da sich die eigene Anlage noch in der Bauphase befand. Zu Ostern im Jahre 1962 wurde der Sportplatz feierlich eingeweiht.

 

Bereits drei Jahre nach der Vereinsgründung erreichte unsere Jugendmannschaft das Finale der NÖ-Jugendmeisterschaft.

 

Im Jahre 1965 folgte der Bau der Kabinen.

 

Nicht nur die Jugendarbeit wird und wurde im SV Stixneusiedl-Gallbrunn immer groß geschrieben. Auch die "lebenden Legenden" bekommen immer wieder die Möglichkeit sich fit zu halten. Für Fußball ist und war man nie zu alt.

 

In den Spieljahren 1969/70 und 1974/75 wurde Stixneusiedl Meister in seiner Gruppe und stieg in die nächst höhere Klasse auf.

 

In den Jahren 1973-75 wurde die Verbreiterung der Sportanlage durch einen Trainingsplatz durchgeführt. Seit 1975 laufen unsere Kicker unter dem bis heute gültigen Vereinsnamen SV Stixneusiedl-Gallbrunn ein.

 

Die 80er Jahre waren für unseren Sportverein sehr produktiv: Eine Flutlichtanlage wurde installiert, eine Kantine errichtet und der Sportplatz eingezäunt.

 

1998 wurde die hölzerne Kantine durch einen Neubau ersetzt.

 

Im Jahre 2002 wurde die Rasenfläche erneuert, sowie eine Bewässerungsanlage installiert. In der Saison 2004/05 erreichte der SV Stixneusiedl-Gallbrunn den Meistertitel in der 2. Klasse Ost und stieg somit in die 1. Klasse auf.

 

Im Februar 2010 wurde das legendäre Freundschaftsspiel gegen den österreichischen Traditionsverein und Erstligaklub SK Rapid Wien in Hütteldorf ausgetragen. Der Hintergrund dieser Begegnung war die Aussage des damaligen Rapid Trainers Peter Pacult nach einer 2:4 Niederlage gegen den LASK: "Mit solchen Fehlern gewinnen wir nicht einmal gegen Stixneusiedl". Diesen Kommentar konnte der SV Stixneusiedl-Gallbrunn nicht auf sich sitzen lassen und forderte den österreichischen Rekordmeister zum Duell. Nach packenden 90 Minuten gingen die Stixer zwar als Verlierer, jedoch mit stolzer Brust vom grünen Rasen. Endstand 9:0

 

2013 hielt der Frauenfußball Einzug in unseren örtlichen Traditionsverein - die "Stixer Weinbergschnitten" formierten sich. Die Hobbyspielerinnen fanden in Wolfgang Beck und Andreas Zimmermann engagierte Trainer und jagen nun regelmäßig dem runden Leder nach. Ein begeisterter Fanclub unterstützt die Fußballdamen bei jeder Matchbegegnung.

 

Der Sportverein Stixneusiedl-Gallbrunn ist stolz darauf, Sportbegeisterte die Möglichkeit zu bieten, im eigenen Ort das Hobby Fußball ausüben zu können. Das ist nur Dank des unermüdlichen Einsatzes zahlreicher langjähriger Helfer und Unterstützer möglich, die sich um den Spielbetrieb und die Erhaltung unserer Sportanlage bemühen.